Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

jn zu etw aufwiegeln

  • 1 aufwiegeln

    'aufviːgəln
    v
    sublevar, amotinar, alborotar
    auf| wiegeln ['aʊfvi:gəln]
    incitar [gegen contra] [zu a]; (Truppen) amotinar, sublevar
    transitives Verb

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > aufwiegeln

  • 2 aufwiegeln

    auf|wiegeln sw.V. hb tr.V. подстрекавам, насъсквам (gegen jmdn./etw. (Akk) срещу, против някого, нещо; zu etw. (Dat) за нещо).
    * * *
    tr подстрекавам, разбунтувам;

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > aufwiegeln

  • 3 aufwiegeln

    j-n gégen etw. (A) áúfwiegeln — настраивать кого-л против чего-л

    Универсальный немецко-русский словарь > aufwiegeln

  • 4 aufwiegeln

    jdn. zu etw. подстрека́ть /-стрекну́ть кого́-н. к чему́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > aufwiegeln

  • 5 turn against

    transitive verb
    1)

    turn against somebody — sich gegen jemanden wenden

    2)
    * * *
    (to become dissatisfied with or hostile to (people or things that one previously liked etc): He turned against his friends.) sich wenden gegen
    * * *
    I. vi
    to \turn against against sb/sth sich akk gegen jdn/etw wenden [o SCHWEIZ a. kehren]
    she \turn againsted against her parents at an early age sie lehnte sich schon sehr früh gegen ihre Eltern auf
    II. vt
    to \turn against sb against sb/sth jdn gegen jdn/etw aufwiegeln [o aufbringen]
    she succeeded in \turn againsting him against the idea es gelang ihr, ihm die Idee madigzumachen fam
    to \turn against sb's own argument against him/her jds eigenes Argument gegen ihn/sie verwenden
    * * *
    A v/i
    1. sich (feindlich etc) gegen jemanden wenden
    B v/t
    1. jemanden aufhetzen oder aufbringen gegen
    2. seinen Spott etc richten gegen
    * * *
    transitive verb
    1)
    2)

    English-german dictionary > turn against

  • 6 turn against

    vi
    to \turn against against sb/ sth sich akk gegen jdn/etw wenden;
    she \turn againsted against her parents at an early age sie lehnte sich schon sehr früh gegen ihre Eltern auf vt
    to \turn against sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufwiegeln [o aufbringen];
    she succeeded in \turn againsting him against the idea es gelang ihr, ihm die Idee madigzumachen ( fam)
    to \turn against sb's own argument against him/ her jds eigenes Argument gegen ihn/sie verwenden

    English-German students dictionary > turn against

  • 7 buntować

    buntować [buntɔvaʨ̑] < perf z->
    I. vt
    \buntować kogoś przeciwko komuś/czemuś jdn gegen jdn/etw aufwiegeln [ lub aufhetzen]
    II. vr
    \buntować się przeciw komuś/czemuś sich +akk gegen jdn/etw empören [ lub auflehnen]

    Nowy słownik polsko-niemiecki > buntować

  • 8 podjudzać

    podjudzać [pɔdjuʣ̑aʨ̑], podjudzić [pɔdjuʥ̑iʨ̑]
    I. vt
    \podjudzać kogoś do czegoś jdn zu etw aufwiegeln [ lub aufhetzen]
    II. vr sich +akk [gegeneinander] aufhetzen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > podjudzać

  • 9 wichrzyć

    wichrzyć [vixʃɨʨ̑]
    I. < perf z-> vt ( targać) włosy, czuprynę zerzausen
    II. vi ( podburzać)
    \wichrzyć przeciwko komuś/czemuś gegen jdn/etw aufwiegeln [ lub aufhetzen]
    III. < perf z-> vr ( targać się) włosy: zerzaust werden

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wichrzyć

  • 10 aufbringen

    v/t (unreg., trennb., hat -ge-)
    1. (öffnen) get open; (Knoten) untangle, get undone
    2. (beschaffen) find; (Geld) raise; (Kosten) meet; (Mut, Energie etc.) summon up, muster
    3. (Mode, Gerücht) start
    4. fig. (jemanden) make s.o. angry, get s.o.’s goat umg.; aufbringen gegen set s.o. against; aufgebracht
    5. NAUT. (Schiff) seize; (in den Hafen bringen) bring in
    6. (Creme, Farbe etc.) apply, put on
    * * *
    (wütend machen) to incense
    * * *
    auf|brin|gen
    vt sep
    1) (= beschaffen) to find; Geld to raise, to find; Kraft, Mut, Energie to find, to summon up
    2) (= erzürnen) to make angry, to irritate

    jdn gegen jdn/etw áúfbringen — to set sb against sb/sth

    See:
    auch aufgebracht
    3) (= ins Leben rufen) to start
    4) (NAUT) Schiff to seize; (= in Hafen zwingen) to bring in
    5) (= auftragen) Farbe etc to put on, to apply

    áúfbringen — to put sth on sth, to apply sth to sth

    6) (dial = aufbekommen) Tür etc to get open
    * * *
    (to raise or create: I just can't work up any energy/appetite/enthusiasm today.) work up
    * * *
    auf|brin·gen
    etw \aufbringen to pay sth
    Geld \aufbringen to raise [or find] money
    etw \aufbringen to summon [up sep] sth
    jdn [gegen jdn/etw] \aufbringen to irritate sb, to set sb against sb/sth
    4. (ins Leben rufen)
    etw \aufbringen to start sth
    ein Gerücht \aufbringen to put about a rumour [or AM -or] sep
    ein Schiff \aufbringen to capture [or seize] a ship
    etw \aufbringen to get sth open
    einen Knoten \aufbringen to undo [or untie] a knot
    aufgebracht werden to be opened
    etw [auf etw akk] \aufbringen to apply sth [to sth]
    Farbe \aufbringen to apply paint
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (beschaffen) find; raise, find < money>; (fig.) find, summon [up] <strength, energy, courage>; find < patience>
    2) (kreieren) introduce, start <fashion, custom>; introduce < slogan, theory>; start, put about < rumour>
    3) (in Wut bringen)

    jemanden aufbringen — make somebody angry; infuriate somebody

    jemanden gegen jemanden/etwas aufbringen — set somebody against somebody/something

    5) (Seew.) seize
    * * *
    aufbringen v/t (irr, trennb, hat -ge-)
    1. (öffnen) get open; (Knoten) untangle, get undone
    2. (beschaffen) find; (Geld) raise; (Kosten) meet; (Mut, Energie etc) summon up, muster
    3. (Mode, Gerücht) start
    4. fig (jemanden) make sb angry, get sb’s goat umg;
    aufbringen gegen set sb against; aufgebracht
    5. SCHIFF (Schiff) seize; (in den Hafen bringen) bring in
    6. (Creme, Farbe etc) apply, put on
    * * *
    unregelmäßiges transitives Verb
    1) (beschaffen) find; raise, find < money>; (fig.) find, summon [up] <strength, energy, courage>; find < patience>
    2) (kreieren) introduce, start <fashion, custom>; introduce <slogan, theory>; start, put about < rumour>

    jemanden aufbringen — make somebody angry; infuriate somebody

    jemanden gegen jemanden/etwas aufbringen — set somebody against somebody/something

    5) (Seew.) seize
    * * *
    v.
    to ante up v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufbringen

  • 11 aufputschen

    (trennb., hat -ge-)
    I v/t
    1. (die Massen) stir up, incite ( gegen against)
    2. Kaffee etc.: get s.o. going, buck ( oder pep umg.) s.o. up umg.; Drogen: get s.o. high
    II v/refl get o.s. going, buck o.s. up umg.; mit Drogen: get high ( mit on)
    * * *
    auf|put|schen sep
    1. vt
    1) (= aufwiegeln) to rouse; Gefühle, öffentliche Meinung to stir up (gegen against)

    jdn zu etw áúfputschen — to incite sb to (do) sth

    2) (durch Reizmittel) to stimulate

    áúfputschende Mittel — stimulants

    2. vr
    to pep oneself up (inf), to dope oneself ((.*?) inf)
    * * *
    auf|put·schen
    I. vt
    jdn/etw [gegen jdn/etw] \aufputschen to stir up sep [or rouse] sb/sth [against sb/sth]
    öffentliche Meinung \aufputschen to whip [or stir] up public opinion sep
    2. (jds Leistungsfähigkeit steigern)
    jdn \aufputschen to stimulate sb
    \aufputschend stimulating
    \aufputschende Substanzen stimulants
    II. vr (seine Leistungsfähigkeit steigern)
    sich akk [mit etw dat] \aufputschen to pep oneself up [with sth] fam
    * * *
    transitives Verb (abwertend) stimulate; arouse <passions, urge>

    sich mit Kaffee aufputschendrink coffee as a stimulant

    * * *
    aufputschen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t
    1. (die Massen) stir up, incite (
    gegen against)
    2. Kaffee etc: get sb going, buck ( oder pep umg) sb up umg; Drogen: get sb high
    B. v/r get o.s. going, buck o.s. up umg; mit Drogen: get high (
    mit on)
    * * *
    transitives Verb (abwertend) stimulate; arouse <passions, urge>

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufputschen

  • 12 set

    [set] adj
    1) pred ( ready) bereit;
    to be [all] \set [for sth] [für etw akk [o zu etw dat] ] bereit [o vorbereitet] sein, startklar sein ( fam)
    to get \set [to do sth] sich akk fertig machen[, etw zu tun];
    at the beginning of the race the starter says ‘ready, get \set, go!’ zu Beginn des Rennens sagt der Ansager „auf die Plätze, fertig, los!“
    2) ( fixed) bestimmt, fest[gesetzt];
    \set expression [or phrase] feststehender Ausdruck;
    \set meal/ menu Tageskarte f;
    \set smile aufgesetztes Lächeln;
    to look \set... so aussehen, als ob...;
    the weather looks \set fair for the rest of the week das Wetter bleibt wahrscheinlich für den Rest der Woche beständig
    3) attr, inv ( assigned) vorgegeben, bestimmt;
    \set task vorgeschriebene Aufgabe; sch Aufgabe f;
    \set book/ text Standardbuch nt /Standardtext m
    to be \set on sth zu etw dat entschlossen sein;
    to be \set on marrying sb entschlossen sein, jdn zu heiraten
    PHRASES:
    to be \set in one's ways in seinen Gewohnheiten festgefahren sein ( fig) n
    1) theat Bühnenbild nt, Bühnenausstattung f; film Szenenaufbau m; ( film location) Drehort m;
    on the \set am Drehort
    2) anat Stellung f;
    the \set of sb's jaw jds Kieferstellung f
    3) ( hair arrangement) Legen nt;
    shampoo and \set Waschen und Legen
    4) (collection, group) of stamps, stickers, spoons Kollektion f, Sammlung f; of games, etc Set nt, Satz m;
    chemistry \set Chemiekasten m;
    chess \set Schachspiel nt;
    \set of encyclopaedias Enzyklopädiereihe f;
    \set of glasses Satz m Gläser;
    \set of golf clubs Satz m Golfschläger;
    \set of stamps Satz m Briefmarken;
    \set of teeth Gebiss nt;
    tool \set Werkzeugsatz m;
    \set of twins Zwillingspaar nt;
    boxed \set Kasten m;
    to collect a \set eine Kollektion sammeln
    5) + pl/ sing vb ( group of people) Gruppe f, [Personen]kreis m, Clique f ( fam)
    the smart \set die [klugen] Köpfchen ntpl ( fam)
    she's got in with a very arty \set sie verkehrt in einer sehr künstlerisch angehauchten Clique
    6) math [Zahlen]reihe f
    7) ( television receiver) [Fernseh]gerät nt;
    to adjust one's \set das Gerät richtig einstellen;
    do not adjust your \set ändern Sie nichts an der Einstellung Ihres Geräts
    8) sports Satz m;
    to win a \set einen Satz gewinnen
    9) ( musical performance) Stück nt;
    to play a \set ein Stück spielen vt <set, set>
    1) ( place)
    to \set sb/ sth jdn/etw stellen;
    the cat \set a dead mouse in front of us die Katze legte uns eine tote Maus vor;
    in this game you have to \set the bricks one on top of the other bei diesem Spiel musst du einen Klotz auf den anderen setzen;
    to \set the groceries on a chair die Lebensmittel auf einen Stuhl stellen;
    a house that is \set on a steep cliff ein Haus, das auf einer steilen Klippe liegt
    2) usu passive film, lit, theat
    to be \set ( take place in) spielen;
    ‘West Side Story’ is \set in New York ‚West Side Story‘ spielt in New York;
    the film ‘Gone with the Wind’ is \set against the background of the American Civil War der Film ‚Vom Winde verweht‘ spielt sich vor dem Hintergrund des amerikanischen Bürgerkriegs ab
    3) (cause to be, start)
    to \set a boat afloat ein Boot zu Wasser lassen;
    to \set sth on fire etw in Brand setzen;
    to \set sth in motion etw in Bewegung bringen [o setzen], etw ins Rollen bringen ( fam)
    to \set changes in motion Neuerungen in Gang bringen [o in die Wege leiten];
    these changes will \set the country on the road to economic recovery diese Änderungen werden das Land zum wirtschaftlichen Aufschwung führen;
    to \set sb/ sth doing sth jdn/etw veranlassen [o ( fam) dazu bringen], etw zu tun;
    his remarks \set me thinking seine Bemerkungen gaben mir zu denken;
    to \set sb loose [or free] jdn freilassen [o auf freien Fuß setzen];
    4) ( adjust)
    to \set sth etw einstellen;
    ( prepare) etw herrichten;
    to \set the alarm for 7.00 a.m. den Wecker auf 07.00 Uhr stellen;
    to \set the stage theat die Bühne herrichten;
    to \set the table den Tisch decken;
    to \set a thermostat/ timer einen Thermostat/Zeitmesser einstellen;
    to \set a trap eine Falle aufstellen;
    to \set a clock/ watch eine Uhr/[Armband]uhr stellen
    5) (arrange, establish)
    to \set sth etw festsetzen [o angeben];
    to \set the budget das Budget festlegen;
    to \set a date/ time einen Termin/eine Zeit ausmachen;
    they still haven't \set a date for their wedding sie haben immer noch keinen Termin für die Hochzeit bestimmt;
    to \set a deadline for sb jdm eine Frist setzen;
    to \set an example to sb jdm ein Beispiel geben;
    to \set oneself a goal sich dat ein Ziel setzen;
    to \set a limit/ norm eine Grenze/Norm setzen;
    to \set the margin den Rand einstellen;
    to \set the pace das Tempo angeben [o bestimmen];
    to \set the policy die [Geschäfts]politik festlegen;
    to \set a price [on sth] einen Preis [für etw akk] festsetzen;
    the price for this painting has been \set at £ 125,000 der Preis für dieses Gemälde ist auf 125 000 Pfund festgesetzt worden;
    to \set a record einen Rekord aufstellen
    6) anat
    to \set sth etw einrenken;
    to \set a broken bone einen gebrochenen Knochen richten;
    sb \sets his/ her face/ jaw jds Gesicht versteinert sich;
    his face was \set in determination sein Gesicht war starr vor Entschlossenheit
    7) ( arrange)
    to \set sb's hair jds Haar legen;
    to have one's hair \set sich dat die Haare legen lassen
    8) ( adorn)
    to \set sth with sth etw mit etw dat besetzen;
    to \set a watch with sapphires eine Uhr mit Saphiren besetzen
    9) ( insert)
    to \set sth in [or into] sth etw in etw akk einarbeiten [o einfügen];
    she was wearing a bracelet with rubies \set into it sie trug ein Armband mit eingearbeiteten Rubinen
    to \set sth against sth etw etw dat gegenüberstellen;
    ( incite) etw gegen etw akk aufwiegeln;
    to \set the advantages against the disadvantages die Vorteile den Nachteilen gegenüberstellen;
    to \set sb against sb/ sth jdn gegen jdn/etw aufbringen;
    to \set members of a family against each other Zwietracht zwischen Familienmitgliedern säen;
    to be [dead] \set against sb/ sth [völlig] gegen jdn/etw sein
    to \set sth to music etw vertonen;
    to \set a poem/ words to music ein Gedicht/einen Text vertonen
    12) (esp Brit, Aus) ( assign)
    to \set homework Hausaufgaben [auf]geben;
    to \set a task eine Aufgabe stellen;
    to \set sb to work jdn an die Arbeit setzen
    PHRASES:
    to \set course for sth auf etw akk Kurs nehmen;
    to \set eyes on sb/ sth jdn/etw sehen;
    to \set foot in [or on] sth etw betreten;
    to \set one's mind at ease sich akk beruhigen;
    to \set one's mind to [or on] sth ( concentrate on) sich auf etw akk konzentrieren;
    ( approach with determination) etw entschlossen angehen;
    if you would only \set your mind to it, I'm sure you could do it ich bin sicher, dass du es schaffen kannst, wenn du dich nur anstrengst;
    to \set sail for/from... losfahren nach/von...;
    to \set the scene [or stage] for sth ( create conditions) die Bedingungen für etw akk schaffen;
    ( facilitate) den Weg für etw akk frei machen;
    the scene is \set for the summit next week alles ist unter Dach und Fach für das Gipfeltreffen nächste Woche;
    to \set the world [or the Thames] ablaze [or on fire] [or alight] die Welt aus den Angeln heben;
    to \set sth right etw in Ordnung bringen [o ( fam) ausbügeln];
    to \set sb straight [about sth] jdn [über etw akk] aufklären vi <set, set>
    1) ( grow together) bones, limbs zusammenwachsen
    2) ( become firm) concrete, jelly fest [o hart] werden;
    leave the jelly in the fridge to \set lass das Gelee im Kühlschrank, damit es fest wird
    3) ( sink) moon, sun untergehen

    English-German students dictionary > set

  • 13 aufstacheln

    v/t (trennb., hat -ge-)
    1. (anspornen) spur on; (jemandes Ehrgeiz, Leidenschaft) fire; jemanden zu etw. aufstacheln encourage s.o. to do s.th., goad s.o. into (doing) s.th.
    2. (aufwiegeln) incite, stir up ( gegen against; zu to)
    * * *
    to stir up
    * * *
    auf|sta|cheln
    vt sep
    to spur (on); (= antreiben) to goad on
    * * *
    auf|sta·cheln
    vt
    jdn [zu etw dat] \aufstacheln to incite [or goad [on sep]] sb, to incite sb to do [or goad sb into doing] sth
    jdn gegen jdn \aufstacheln to turn sb against sb
    * * *
    transitives Verb incite

    jemanden zur Revolte/zum Widerstand aufstacheln — incite somebody to revolt/offer resistance

    * * *
    aufstacheln v/t (trennb, hat -ge-)
    1. (anspornen) spur on; (jemandes Ehrgeiz, Leidenschaft) fire;
    jemanden zu etwas aufstacheln encourage sb to do sth, goad sb into (doing) sth
    2. (aufwiegeln) incite, stir up (
    gegen against;
    zu to)
    * * *
    transitives Verb incite

    jemanden zur Revolte/zum Widerstand aufstacheln — incite somebody to revolt/offer resistance

    * * *
    v.
    to spur on v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > aufstacheln

  • 14 raise

    transitive verb
    1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]

    raise one's eyes to heavendie Augen zum Himmel erheben (geh.)

    they raised their voices(in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter

    war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt

    2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]

    be raised from the deadvon den Toten [auf]erweckt werden

    3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]
    4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]
    5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]
    6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]
    7)

    raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)

    8) (Math.)

    raise to the fourth powerin die 4. Potenz erheben

    * * *
    [reiz] 1. verb
    1) (to move or lift to a high(er) position: Raise your right hand; Raise the flag.) heben
    2) (to make higher: If you paint your flat, that will raise the value of it considerably; We'll raise that wall about 20 centimetres.) erhöhen
    3) (to grow (crops) or breed (animals) for food: We don't raise pigs on this farm.) züchten
    4) (to rear, bring up (a child): She has raised a large family.) großziehen
    5) (to state (a question, objection etc which one wishes to have discussed): Has anyone in the audience any points they would like to raise?) vorbringen
    6) (to collect; to gather: We'll try to raise money; The revolutionaries managed to raise a small army.) beschaffen
    7) (to cause: His remarks raised a laugh.) hervorrufen
    8) (to cause to rise or appear: The car raised a cloud of dust.) aufwirbeln
    9) (to build (a monument etc): They've raised a statue of Robert Burns / in memory of Robert Burns.) errichten
    10) (to give (a shout etc).) erheben
    11) (to make contact with by radio: I can't raise the mainland.) hereinbekommen
    2. noun
    (an increase in wages or salary: I'm going to ask the boss for a raise.) die Erhöhung
    - academic.ru/118106/raise_someone%27s_hopes">raise someone's hopes
    - raise hell/Cain / the roof
    - raise someone's spirits
    * * *
    [reɪz]
    I. n AM, AUS (rise) Gehaltserhöhung f, Lohnerhöhung f
    II. vt
    to \raise sth etw heben
    to \raise an anchor einen Anker lichten
    to \raise one's arm/hand/leg den Arm/die Hand/das Bein heben
    to \raise the baton den Taktstock heben
    to \raise the blinds/the window shade die Jalousien/das Springrollo hochziehen
    to \raise one's eyebrows die Augenbrauen hochziehen
    to \raise one's eyes die Augen erheben geh, aufblicken, hochblicken
    to \raise one's fist to sb die Faust gegen jdn erheben
    to \raise a flag/a sail eine Flagge/ein Segel hissen
    to \raise the glass das Glas erheben
    to \raise [up] a ship ein Schiff heben
    to \raise a drawbridge eine Zugbrücke hochziehen
    to \raise the landing gear AVIAT das Fahrgestell einfahren
    3. (rouse)
    to \raise sb jdn [auf]wecken
    to \raise sb from the dead jdn wieder zum Leben erwecken
    4. (stir up)
    to \raise dust Staub aufwirbeln
    to \raise sth etw erhöhen
    press this button to \raise the volume drücken Sie auf diesen Knopf, wenn Sie lauter stellen möchten
    to \raise sb's awareness jds Bewusstsein schärfen
    to \raise public awareness [or consciousness of the masses] das öffentliche Bewusstsein schärfen
    to \raise oneself to one's full height sich akk zu seiner vollen Größe aufrichten
    to \raise the speed limit das Tempolimit erhöhen
    to \raise one's voice seine Stimme erheben; (speak louder) lauter sprechen
    6. (in gambling)
    I'll \raise you ich erhöhe den Einsatz [o [gehe mit und] erhöhe]
    I'll \raise you $50 ich erhöhe Ihren Einsatz um 50 Dollar
    7. MATH
    to \raise sth to the power of ten etw hoch zehn nehmen
    ten \raised to the power of six zehn hoch sechs
    8. (improve)
    to \raise sth etw anheben
    to \raise the morale die Moral heben
    to \raise the quality die Qualität verbessern
    to \raise sb's spirits jdm Mut machen
    to \raise the standard einen höheren Maßstab anlegen
    to \raise the tone esp BRIT ( hum) das Niveau heben
    9. (promote)
    to \raise sb to the peerage jdn in den Adelsstand erheben
    to \raise sb in rank jdn befördern
    10. (arouse)
    to \raise sth etw auslösen
    to \raise a cheer/a laugh/a murmur Jubel/Gelächter/Gemurmel hervorrufen
    the announcement \raised a cheer die Ankündigung wurde mit lautem Jubel begrüßt
    Joe couldn't \raise a laugh in the audience Joe konnte das Publikum nicht zum Lachen bringen
    to \raise a commotion Unruhe verursachen
    to \raise doubts Zweifel aufkommen lassen [o wecken]
    to \raise fears Ängste auslösen [o hervorrufen]
    to \raise havoc ein Chaos anrichten
    this scheme will \raise havoc with the staff dieser Plan wird zu einem Aufruhr unter den Angestellten führen
    to \raise hopes Hoffnungen wecken
    don't \raise your hopes too high mach dir nicht allzu große Hoffnungen
    to \raise a ruckus zu Krawallen [o Ausschreitungen] führen
    to \raise a rumpus ( fam) Krach schlagen fam
    to \raise suspicions Verdacht erregen
    our suspicions were \raised wir schöpften Verdacht
    to \raise welts Striemen hinterlassen
    11. (moot)
    to \raise sth etw vorbringen
    I want to \raise two problems with you ich möchte zwei Probleme mit Ihnen erörtern
    to \raise an issue/a question ein Thema/eine Frage aufwerfen
    to \raise an objection also LAW einen Einwand erheben
    12. (to write out)
    to \raise an invoice eine Rechnung ausstellen
    13. FIN
    to \raise sth etw beschaffen
    to \raise capital/money Kapital/Geld aufbringen [o fam auftreiben]
    to \raise funds for charities Spenden für wohltätige Zwecke sammeln
    14. ( form: erect)
    to \raise a building/a monument ein Gebäude/ein Monument errichten
    15. (bring up)
    to \raise children Kinder aufziehen [o großziehen]
    she was \raised by her grandparents sie wuchs bei ihren Großeltern auf
    16. esp AM
    to \raise animals (breed) Tiere züchten; (look after) Tiere aufziehen
    to \raise an animal by hand ein Tier mit der Flasche aufziehen
    to \raise livestock Vieh züchten, Viehzucht betreiben
    17. AGR
    to \raise sth crops etw anbauen
    18. (end)
    to \raise an embargo/sanctions/the siege ein Embargo/Sanktionen/die Belagerung aufheben
    to \raise sb (by telephone) jdn [telefonisch] erreichen; (by radio) jdn [über Funk] erreichen
    20.
    to \raise Cain [or hell] ( fam) Krach schlagen fam
    to \raise eyebrows einiges Erstaunen hervorrufen
    to \raise the roof ausrasten sl
    the audience \raised the roof das Publikum tobte vor Begeisterung
    * * *
    [reɪz]
    1. vt
    1) (= lift) object, arm, head heben; blinds, eyebrow hochziehen; (THEAT) curtain hochziehen; (NAUT) anchor lichten; sunken ship heben; (MED) blister bilden

    to raise sb's/one's hopes — jdm/sich Hoffnung machen

    to raise the roof (fig) (with noise) — das Haus zum Beben bringen; (with approval) in Begeisterungsstürme ausbrechen; (with anger) fürchterlich toben

    the Opposition raised the roof at the Government's proposals — die Opposition buhte gewaltig, als sie die Vorschläge der Regierung hörte

    See:
    2) (in height) (by um) wall, ceiling erhöhen; level anheben
    3) (= increase) (to auf +acc) erhöhen; price erhöhen, anheben; limit, standard anheben, heraufsetzen
    4) (= promote) (er)heben (to in +acc)peerage
    See:
    5) (= build, erect) statue, building errichten
    6) (= create, evoke) problem, difficulty schaffen, aufwerfen; question aufwerfen, vorbringen; objection erheben; suspicion, hope (er)wecken; spirits, ghosts (herauf)beschwören; mutiny anzetteln

    to raise a cheer (in others) — Beifall ernten; (oneself) Beifall spenden

    to raise a smile (in others) — ein Lächeln hervorrufen; (oneself) lächeln

    7) (= grow, breed) children aufziehen, großziehen; animals aufziehen; crops anbauen
    8) (= get together) army auf die Beine stellen, aufstellen; taxes erheben; funds, money aufbringen, auftreiben; loan, mortgage aufnehmen
    9) (= end) siege, embargo aufheben, beenden
    10) (CARDS) erhöhen
    11) (TELEC: contact) Funkkontakt m aufnehmen mit
    12) (MATH)

    to raise a number to the power of 2/3 etc — eine Zahl in die zweite/dritte etc Potenz erheben

    2. n
    1) (esp US) (in salary) Gehaltserhöhung f; (in wages) Lohnerhöhung f
    2) (CARDS) Erhöhung f
    * * *
    raise [reız]
    A v/t
    1. oft raise up (in die Höhe) heben, auf-, empor-, hoch-, erheben, (mit einem Kran etc) hochwinden, -ziehen, den Vorhang etc hochziehen, ein gesunkenes Schiff etc heben:
    raise one’s eyes die Augen erheben, aufblicken;
    raise one’s ( oder a) glass to sb das Glas auf jemanden erheben;
    raise one’s hat den Hut ziehen ( to sb vor jemandem; a. fig) oder lüften;
    raise one’s hopes too high sich zu große Hoffnungen machen; elbow A 1, eyebrow, power A 14
    2. aufrichten:
    raise a ladder eine Leiter aufstellen
    3. (auf)wecken:
    raise from the dead von den Toten (auf)erwecken
    4. einen Geist beschwören, zitieren: Cain, hell A 1, etc
    5. a) einen Sturm der Entrüstung, ein Lächeln etc hervorrufen:
    raise a laugh Gelächter ernten
    b) Erwartungen etc (er)wecken:
    raise sb’s hopes in jemandem Hoffnung erwecken;
    raise a suspicion Verdacht erregen
    c) ein Gerücht etc aufkommen lassen
    d) Schwierigkeiten machen
    6. Blasen ziehen
    7. Staub etc aufwirbeln: dust A 2
    8. eine Frage aufwerfen, etwas zur Sprache bringen
    9. a) einen Anspruch erheben, geltend machen, eine Forderung stellen
    b) Einspruch erheben, einen Einwand geltend machen, vorbringen, Zweifel anmelden
    c) JUR Klage erheben ( with bei)
    10. Kohle etc fördern
    11. a) Tiere züchten
    b) Pflanzen ziehen, anbauen
    12. a) eine Familie gründen
    b) Kinder auf-, großziehen
    13. ein Haus etc errichten, erstellen, (er)bauen, einen Damm aufschütten
    14. a) seine Stimme erheben ( against gegen):
    voices have been raised es sind Stimmen laut geworden
    b) ein Geschrei erheben
    15. a) raise one’s voice die Stimme erheben, lauter sprechen
    b) raise one’s voice to sb jemanden anschreien
    16. ein Lied anstimmen
    17. (im Rang) erheben:
    raise to the throne auf den Thron erheben
    18. sozial etc heben: crowd1 A 2
    19. beleben, anregen:
    raise the morale die Moral heben
    20. verstärken, -größern, -mehren:
    raise sb’s fame jemandes Ruhm vermehren
    21. das Tempo etc erhöhen, steigern
    22. Löhne, Preise, den Wert etc erhöhen, hinaufsetzen: sight A 9, stake2 A 1
    23. den Preis oder Wert erhöhen von (oder gen)
    24. a) jemanden aufwiegeln ( against gegen)
    b) einen Aufruhr etc anstiften, anzetteln
    25. Steuern erheben
    26. eine Anleihe, eine Hypothek, einen Kredit aufnehmen, Kapital beschaffen
    27. a) Geld sammeln, zusammenbringen, beschaffen
    b) eine Geldsumme erbringen (Aufruf etc)
    28. ein Heer aufstellen
    29. Farbe (beim Färben) aufhellen
    30. Teig, Brot gehen lassen, treiben:
    raised pastry Hefegebäck n
    31. Tuch (auf)rauen
    32. besonders US einen Scheck etc durch Eintragung einer höheren Summe fälschen
    33. a) eine Belagerung, Blockade, auch ein Verbot etc aufheben
    b) die Aufhebung einer Belagerung erzwingen
    34. SCHIFF Land etc sichten
    35. (im Sprechfunk) reinkriegen umg
    B v/i Poker etc: den Einsatz erhöhen
    C s
    1. Erhöhung f
    2. US Steigung f (einer Straße etc)
    3. besonders US Lohn- oder Gehaltserhöhung f
    * * *
    transitive verb
    1) (lift up) heben; erhöhen [Pulsfrequenz, Temperatur, Miete, Gehalt, Kosten]; hochziehen [Rollladen, Fahne, Schultern]; aufziehen [Vorhang]; hochheben [Koffer, Arm, Hand]

    they raised their voices (in anger) sie od. ihre Stimmen wurden lauter

    war raised its [ugly] head — der Krieg erhob sein [hässliches] Haupt

    2) (set upright, cause to stand up) aufrichten; erheben [Banner]; aufstellen [Fahnenstange, Zaun, Gerüst]

    be raised from the dead — von den Toten [auf]erweckt werden

    3) (build up, construct) errichten [Gebäude, Statue]; erheben [Forderungen, Einwände]; entstehen lassen [Vorurteile]; (introduce) aufwerfen [Frage]; zur Sprache bringen, anschneiden [Thema, Problem]; (utter) erschallen lassen [Ruf, Schrei]
    4) (grow, breed, rear) anbauen [Gemüse, Getreide]; aufziehen [Vieh, [Haus]tiere]; großziehen [Familie, Kinder]
    5) (bring together, procure) aufbringen [Geld, Betrag, Summe]; aufstellen [Armee, Flotte, Truppen]; aufnehmen [Hypothek, Kredit]
    6) (end, cause to end) aufheben, beenden [Belagerung, Blockade]; (remove) aufheben [Embargo, Verbot]
    7)

    raise [merry] hell — (coll.) Krach schlagen (ugs.) ( over wegen)

    8) (Math.)

    raise to the fourth power — in die 4. Potenz erheben

    * * *
    (US) n.
    Gehaltszulage f. n.
    Erhöhung -en f. (children) v.
    großziehen v. v.
    anheben v.
    aufsteigen v.
    aufstocken v.
    aufziehen v.
    erheben v.
    heranziehen v.
    hochheben v.
    verteuern v.
    verursachen v.

    English-german dictionary > raise

  • 15 range

    1. noun
    1) (row)

    range of mountains — Bergkette, die

    2) (of subjects, interests, topics) Palette, die; (of musical instrument) Tonumfang, der; (of knowledge, voice) Umfang, der; (of income, department, possibility) Bereich, der

    something is out of or beyond sb's range — (lit. or fig.) etwas ist außerhalb jemandes Reichweite

    3) (of telescope, missile, aircraft, etc.) Reichweite, die; (distance between gun and target) Schussweite, die

    flying range — Flugbereich, der

    up to a range of 5 milesbis zu einem Umkreis von 5 Meilen

    shoot at close or short/long range — aus kurzer/großer Entfernung schießen

    experience something at close rangeetwas in unmittelbarer Nähe erleben

    4) (series, selection) Kollektion, die
    5)

    [shooting] range — Schießstand, der; (at funfair) Schießbude, die

    6) (testing site) Versuchsgelände, das
    7) (grazing ground) Weide[fläche], die
    2. intransitive verb
    1) (vary within limits) [Preise, Temperaturen:] schwanken, sich bewegen (from... to zwischen [+ Dat.]... und)
    2) (extend) [Klippen, Gipfel, Häuser:] sich hinziehen
    3) (roam) umherziehen (around, about in + Dat.); (fig.) [Gedanken:] umherschweifen

    the discussion ranged over... — die Diskussion erstreckte sich auf (+ Akk.)...

    3. transitive verb
    (arrange) aufreihen [Bücher, Tische]

    range oneself against somebody/something — (fig.) sich gegen jemanden/etwas zusammenschließen

    * * *
    [rein‹] 1. noun
    1) (a selection or variety: a wide range of books for sale; He has a very wide range of interests.) die Bandbreite
    2) (the distance over which an object can be sent or thrown, sound can be heard etc: What is the range of this missile?; We are within range of / beyond the range of / out of range of their guns.) die Reichweite
    3) (the amount between certain limits: I'm hoping for a salary within the range $30,000 to $34,000; the range of a person's voice between his highest and lowest notes.) der Umfang
    4) (a row or series: a mountain range.) die Reihe
    5) (in the United States, land, usually without fences, on which cattle etc can graze.) das Weideland
    6) (a place where a person can practise shooting etc; a rifle-range.) der Schießstand
    7) (a large kitchen stove with a flat top.) der Küchenherd
    2. verb
    1) (to put in a row or rows: The two armies were ranged on opposite sides of the valley.) aufstellen
    2) (to vary between certain limits: Weather conditions here range between bad and dreadful / from bad to dreadful.) schwanken
    3) (to go, move, extend etc: His talk ranged over a number of topics.) sich erstrecken
    - academic.ru/60234/ranger">ranger
    * * *
    range1
    [reɪnʤ]
    I. n
    1. no pl (limit) Reichweite f; (area) Bereich m
    that is beyond my price \range das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten
    to be out of \range außer Reichweite sein
    to be beyond [or out of] [or outside] sb's \range of competence/experience außerhalb jds Kompetenz-/Erfahrungsbereiches liegen
    hearing \range Hörweite f; TECH Tragweite f des Tons
    to be beyond [or out of] [or outside] /in sb's \range of hearing für jdn außer/in Hörweite sein
    \range of knowledge Wissensgebiet nt; of a specialist Fachgebiet nt
    temperature \range Temperaturbereich m
    narrow \range enger Spielraum
    the value of sterling fluctuated within a narrow \range yesterday der Wert des englischen Pfundes war gestern geringfügigen Schwankungen unterworfen
    narrow/wide \range of sth kleine/große Auswahl an etw dat
    a wide \range of products ein breites Spektrum an Produkten
    a wide \range of opinions eine große Meinungsvielfalt
    3. (selection) Angebot nt, Sortiment nt
    our full \range of cars is on display in our showroom die ganze Palette unserer Automodelle ist in unserem Ausstellungsraum zu sehen
    \range of instruments Instrumentarium nt
    \range of products Produktangebot nt
    \range of services Leistungsspektrum nt, Leistungsangebot nt, Serviceangebot nt
    \range of services and products Angebotspalette f
    autumn [or AM fall] /spring \range Herbst-/Frühjahrskollektion f
    4. MUS of a voice Stimmumfang m; of an instrument Tonumfang m
    5. (distance) Entfernung f; of a gun Schussweite f; of a missile Reichweite f
    you can't miss the target at this close \range auf diese geringe Entfernung kannst du das Ziel nicht verfehlen
    at point-blank \range aus [aller]nächster Nähe
    out of/within \range außer/in Schussweite
    6. MIL (practice area)
    firing [or shooting] \range Schießplatz m
    missile \range Raketenbasis f
    rifle \range Schießstand m
    7. COMPUT Wertebereich m
    II. vi
    1. (vary) schwanken; temperature, price sich akk bewegen, schwanken
    to \range from... to... eine Bandbreite von... dat bis... dat haben
    dress sizes \range from petite to extra large die Kleidergrößen gehen von S bis XL fam
    2. (roam) umherstreifen, umherschweifen geh
    the walkers \range through the hills all day die Spaziergänger wandern den ganzen Tag in den Bergen
    to \range over sth discussion sich akk auf etw akk erstrecken
    to \range from sth to sth von etw dat bis etw dat reichen
    a wide-ranging investigation eine umfassende Ermittlung
    a wide-ranging survey eine breit angelegte Umfrage
    III. vt
    to \range sb jdn in Reih und Glied aufstellen
    to \range oneself sich akk aufreihen [o aufstellen]
    the crowd \ranged itself along the route of the procession die Menschenmenge reihte sich entlang des Prozessionsweges auf
    to \range oneself with sb ( fig) sich akk auf jds Seite schlagen fam
    to \range sb against sth ( fig) jdn gegen etw akk aufwiegeln [o aufbringen
    2. (count among)
    to \range sb among [or with] sth jdn zu etw dat zählen
    to \range sth etw ausrichten [o verschieben]
    range2
    [reɪnʤ]
    n
    1. GEOG (of mountains) Hügelkette f, Bergkette f
    2. AM (pasture) Weide f, Weideland nt
    range3
    [reɪnʤ]
    n [Koch]herd m
    kitchen \range Küchenherd m
    * * *
    [reIndZ]
    1. n
    1) (= scope, distance covered) (of missile, telescope) Reichweite f; (of gun) Reichweite f, Schussweite f; (of vehicle) Fahrbereich m; (of plane) Flugbereich m

    at close or short/long range —

    to be out of range — außer Reichweite sein; (of telescope) außer Sichtweite sein; (of gun) außer Schussweite sein

    within ( firing) range — in Schussweite

    2) (= spread, selection) Reihe f; (of goods) Sortiment nt, Reihe f; (of colours) Skala f; (of patterns, sizes, models) Angebot nt, Auswahl f (of an +dat); (of interest, abilities) Palette f

    out of/within my price range —

    a range of prices/temperatures/clients — unterschiedliche Preise pl/Temperaturen pl/Klienten pl

    we have the whole range of models/prices — wir führen sämtliche Modelle/Waren in allen Preislagen

    3) (MUS) (of instruments) (Ton)umfang m; (of voice) (Stimm)umfang m
    4) (= domain, sphere) Kompetenz f; (of influence) (Einfluss)bereich m

    this is outside the range of the department/the committee — dies liegt außerhalb der Kompetenz dieser Abteilung/dieses Komitees

    5) (MIL) Schießplatz m; (= rifle range) Schießstand m; (at fair) Schießbude f
    6) (= cooking stove) Koch- or Küchenherd m
    7) (= row) Reihe f; (= mountain range) Kette f
    8) (US: grazing land) Freiland nt, Weideland nt
    2. vt
    1) (= place in a row) aufstellen; objects aufstellen, anordnen
    2) (= classify) person zählen (among, with zu)
    3) (= roam over) durchstreifen, durchziehen
    4) (= direct) gun, telescope ausrichten (on auf +acc)
    5) (US) cattle grasen lassen
    6) (COMPUT)

    ranged left/right — links-/rechtsbündig

    3. vi
    1)

    (= extend) to range (from... to) — gehen (von... bis); (temperature, value) liegen (zwischen... und)

    the discussion ranged from the president to the hot-water system — die Diskussion umfasste alles, vom Präsidenten bis zum Heißwassersystem

    his interests range from skiing to chessseine Interessen reichen vom Skifahren bis zum Schachspielen

    the conversation ranged over a number of subjects —

    his knowledge ranges over a wide fielder hat ein sehr umfangreiches Wissen

    2) (= roam) streifen

    to range over the areaim Gebiet umherstreifen

    * * *
    range [reındʒ]
    A s
    1. Reihe f, Kette f:
    a range of trees eine Baumreihe
    2. (Berg) Kette f
    3. (Koch-, Küchen) Herd m
    4. (Schieß) Stand m
    5. Entfernung f (zum Ziel), Abstand m:
    at a range of aus oder in einer Entfernung von;
    at close range aus nächster Nähe, aus kurzer Entfernung;
    find the range MIL sich einschießen;
    take the range die Entfernung schätzen
    6. besonders MIL Reich-, Trag-, Schussweite f, SCHIFF Laufstrecke f (eines Torpedos):
    out of (within) range außer (in) Schuss- oder Reichweite; long-range 1
    7. Ausdehnung f, Umfang m, Skala f:
    a narrow range of choice eine kleine Auswahl;
    the range of his experience die Spannweite seiner Erfahrung
    8. WIRTSCH Kollektion f:
    a wide range (of goods) eine große Auswahl, ein großes Angebot;
    have a wide range of eine große Auswahl haben an (dat), gut sortiert sein in (dat)
    9. fig Bereich m, Spielraum m, Grenzen pl, auch TECH etc (z. B. Hör-, Mess-, Skalen)Bereich m, (Radar) Auffassbereich m, RADIO (Frequenz-, Wellen)Bereich m, Senderreichweite f:
    range (of action) Aktionsbereich, -radius m, FLUG Flugbereich;
    range (of activities) Betätigungsfeld n, Aktionsbereich;
    range of application Anwendungsbereich;
    range of atom PHYS Atombezirk m;
    range of prices Preislage f, -klasse f;
    range of reception (Funk) Empfangsbereich;
    range of uses Verwendungsbereich, Anwendungsmöglichkeiten pl;
    within range of vision in Sichtweite
    10. BOT, ZOOL Verbreitung(sgebiet) f(n)
    11. Statistik: Streuungs-, Toleranzbreite f, Bereich m
    12. MUS
    a) Ton-, Stimmlage f
    b) Ton- oder Stimmumfang m
    13. Richtung f, Lage f
    14. besonders fig Bereich m, Gebiet n, Raum m:
    range of knowledge Wissensbereich;
    range of thought Ideenkreis m
    15. besonders US Weideland n:
    range cattle Freilandvieh n
    16. (ausgedehnte) Fläche
    17. (soziale) Klasse oder Schicht
    18. Streifzug m, Ausflug m
    B v/t
    1. (in Reihen) aufstellen oder anordnen, aufreihen
    2. einreihen, -ordnen:
    range o.s. on the side of ( oder with) sb fig sich auf jemandes Seite stellen, zu jemandem halten
    3. (systematisch) ordnen
    4. einordnen, -teilen, klassifizieren
    5. TYPO Br Typen ausgleichen, zurichten
    6. die Felder etc durchstreifen, -wandern
    7. SCHIFF längs der Küste fahren
    8. die Augen schweifen lassen ( over über akk)
    9. besonders US das Vieh frei weiden lassen
    10. ein Teleskop etc einstellen
    a) die Flugbahn bestimmen für
    b) ein Geschütz etc richten
    c) eine Reichweite haben von, tragen
    C v/i
    1. eine Reihe oder Linie bilden, in einer Reihe oder Linie stehen ( alle:
    with mit)
    2. sich erstrecken ( over über akk) (auch fig)
    3. auf einer Linie oder Ebene liegen ( with mit)
    4. sich (in einer Reihe) aufstellen
    5. rangieren ( among unter dat), im gleichen Rang stehen ( with mit), zählen, gehören ( with zu)
    6. streifen, schweifen, wandern (auch Augen, Blicke):
    as far as the eye could range so weit das Auge reichte
    7. BOT, ZOOL verbreitet sein, vorkommen
    8. schwanken, variieren, sich bewegen ( alle:
    from … to …, between … and … zwischen dat und …)
    9. range in MIL sich einschießen (on auf akk) (Geschütz)
    10. die Entfernung messen
    * * *
    1. noun

    range of mountains — Bergkette, die

    2) (of subjects, interests, topics) Palette, die; (of musical instrument) Tonumfang, der; (of knowledge, voice) Umfang, der; (of income, department, possibility) Bereich, der

    something is out of or beyond sb's range — (lit. or fig.) etwas ist außerhalb jemandes Reichweite

    3) (of telescope, missile, aircraft, etc.) Reichweite, die; (distance between gun and target) Schussweite, die

    flying range — Flugbereich, der

    shoot at close or short/long range — aus kurzer/großer Entfernung schießen

    4) (series, selection) Kollektion, die
    5)

    [shooting] range — Schießstand, der; (at funfair) Schießbude, die

    6) (testing site) Versuchsgelände, das
    7) (grazing ground) Weide[fläche], die
    2. intransitive verb
    1) (vary within limits) [Preise, Temperaturen:] schwanken, sich bewegen (from... to zwischen [+ Dat.]... und)
    2) (extend) [Klippen, Gipfel, Häuser:] sich hinziehen
    3) (roam) umherziehen (around, about in + Dat.); (fig.) [Gedanken:] umherschweifen

    the discussion ranged over... — die Diskussion erstreckte sich auf (+ Akk.)...

    3. transitive verb
    (arrange) aufreihen [Bücher, Tische]

    range oneself against somebody/something — (fig.) sich gegen jemanden/etwas zusammenschließen

    * * *
    (missile) n.
    Reichweite f. (radio signal) n.
    Reichweite f. n.
    Auswahl m.
    Bandbreite f.
    Bereich -e m.
    Bildbereich (Mathematik) m.
    Entfernung f.
    Raum -¨e m.
    Wertebereich m. v.
    klassifizieren v.

    English-german dictionary > range

  • 16 set against

    vt
    1. (balance)
    to \set against sth [off] against sth etw etw dat gegenüberstellen
    to \set against the disadvantages against the advantages die Nachteile gegen die Vorteile abwägen
    2. (make oppose)
    to \set against sb against sb else jdn gegen jdn anderen aufhetzen [o aufwiegeln], Zwietracht zwischen jdm und jdm anderen säen
    3. ECON
    to \set against sth [off] against sth etw mit etw dat verrechnen, etw auf etw akk anrechnen
    * * *
    1. set one’s face ( oder o.s.) against sth sich einer Sache widersetzen
    2. jemanden aufhetzen oder aufbringen gegen:
    set friend against friend Zwietracht unter Freunden säen
    3. fig etwas gegenüberstellen (dat):
    set against im Vergleich zu

    English-german dictionary > set against

  • 17 range

    1. range [reɪnʤ] n
    1) no pl ( limit) Reichweite f; ( area) Bereich m;
    that is beyond my price \range das übersteigt meine finanziellen Möglichkeiten;
    to be out of \range außer Reichweite sein;
    to be beyond [or out of] [or outside] sb's \range of competence/ experience außerhalb jds Kompetenz-/Erfahrungsbereiches liegen;
    hearing \range Hörweite f; tech Tragweite f des Tons;
    to be beyond [or out of] [or outside] /in sb's \range of hearing für jdn außer/in Hörweite sein;
    \range of knowledge Wissensgebiet nt; of a specialist Fachgebiet nt;
    temperature \range Temperaturbereich m;
    narrow \range enger Spielraum;
    the value of sterling fluctuated within a narrow \range yesterday der Wert des englischen Pfundes war gestern geringfügigen Schwankungen unterworfen
    2) ( series of things) Reihe f;
    narrow/wide \range of sth kleine/große Auswahl an etw dat;
    a wide \range of opinions eine große Meinungsvielfalt
    3) ( selection) Angebot nt, Sortiment nt;
    our full \range of cars is on display in our showroom die ganze Palette unserer Automodelle ist in unserem Ausstellungsraum zu sehen;
    autumn [or (Am) fall] /spring \range Herbst-/Frühjahrskollektion f
    4) mus of a voice Stimmumfang m; of an instrument Tonumfang m
    5) ( distance) Entfernung f; of a gun Schussweite f; of a missile Reichweite f;
    you can't miss the target at this close \range auf diese geringe Entfernung kannst du das Ziel nicht verfehlen;
    at point-blank \range aus [aller]nächster Nähe;
    out of/within \range außer/in Schussweite
    firing [or shooting] \range Schießplatz m;
    missile \range Raketenbasis f;
    rifle \range Schießstand m vi
    1) ( vary) schwanken; temperature, price sich akk bewegen, schwanken;
    dress sizes \range from petite to extra large die Kleidergrößen gehen von S bis XL ( fam)
    2) ( roam) umherstreifen, umherschweifen ( geh)
    the walkers \range through the hills all day die Spaziergänger wandern den ganzen Tag in den Bergen
    3) ( deal with)
    to \range over sth discussion sich akk auf etw akk erstrecken;
    to \range from sth to sth von etw dat bis etw dat reichen;
    a wide-ranging investigation eine umfassende Ermittlung;
    a wide-ranging survey eine breit angelegte Umfrage vt
    1) ( arrange)
    to \range sb jdn in Reih und Glied aufstellen;
    to \range oneself sich akk aufreihen [o aufstellen];
    the crowd \rangeed itself along the route of the procession die Menschenmenge reihte sich entlang des Prozessionsweges auf;
    to \range oneself with sb ( fig) sich akk auf jds Seite schlagen ( fam)
    to \range sb against sth ( fig) jdn gegen etw akk aufwiegeln [o aufbringen];
    to \range sb among [or with] sth jdn zu etw dat zählen
    2. range [reɪnʤ] n
    1) geog ( of mountains) Hügelkette f, Bergkette f
    2) (Am) ( pasture) Weide f, Weideland nt
    3. range [reɪnʤ] n
    [Koch]herd m;
    kitchen \range Küchenherd m

    English-German students dictionary > range

  • 18 incite

    transitive verb
    anstiften; aufstacheln [Massen, Volk]
    * * *
    1) (to urge (someone) to do something: He incited the people to rebel against the king.) aufhetzen
    2) (to stir up or cause: They incited violence in the crowd.) anstiften
    - academic.ru/37373/incitement">incitement
    * * *
    in·cite
    [ɪnˈsaɪt]
    vt ( pej)
    to \incite sb jdn aufstacheln [o aufhetzen]
    to \incite sb to sth jdn zu etw dat anstiften
    to \incite mutiny/a revolt/a riot eine Meuterei/einen Aufstand/einen Krawall anzetteln
    * * *
    [In'saɪt]
    vt
    aufhetzen; masses also aufwiegeln; racial hatred, violence, riot aufhetzen zu

    to incite the masses/sb to violence — die Massen/jdn zu Gewalttätigkeiten aufhetzen

    * * *
    incite [ınˈsaıt] v/t
    1. anregen ( auch MED), anspornen, anstacheln, antreiben ( alle:
    to zu)
    2. aufwiegeln, -hetzen, JUR anstiften ( alle:
    to zu)
    3. Zorn etc erregen:
    incite anger in sb jemandes Zorn erregen, jemanden erzürnen
    * * *
    transitive verb
    anstiften; aufstacheln [Massen, Volk]
    * * *
    v.
    anspornen v.
    anstiften v.
    aufhetzen v.

    English-german dictionary > incite

  • 19 agitate

    1. transitive verb
    1) (shake) schütteln; (stir up) aufrühren
    2) (disturb) beunruhigen; erregen
    2. intransitive verb

    agitate for/against something — für/gegen etwas agitieren

    * * *
    ['æ‹iteit]
    1) (to make (someone) excited and anxious: The news agitated her.) beunruhigen
    2) (to try to arouse public feeling and action: That group is agitating for prison reform.) agitieren
    3) (to shake: The tree was agitated by the wind.) bewegen
    - academic.ru/1192/agitated">agitated
    - agitation
    - agitator
    * * *
    agi·tate
    [ˈæʤɪteɪt]
    I. vt
    1. (make nervous)
    to \agitate sb jdn aufregen
    to be \agitated sich akk aufregen
    she is \agitated by the least little thing! sie regt sich wegen jeder Kleinigkeit auf!
    to \agitate sth etw schütteln; (stir) etw [um]rühren
    II. vi
    to \agitate against/for sth sich akk [öffentlich] gegen/für etw akk einsetzen
    * * *
    ['dZIteɪt]
    1. vt
    1) (lit) liquid aufrühren; surface of water aufwühlen; washing hin und her bewegen
    2) (fig: excite, upset) aufregen, aus der Fassung bringen

    don't let him agitate youlass dich von ihm nicht aufregen

    2. vi
    agitieren
    * * *
    agitate [ˈædʒıteıt]
    A v/t
    1. hin und her bewegen, in heftige Bewegung versetzen, schütteln, (um)rühren, das Meer aufwühlen
    2. fig beunruhigen, auf-, erregen, aufwühlen
    3. aufwiegeln, -hetzen
    4. a) erwägen
    b) lebhaft erörtern
    B v/i
    a) agitieren, wühlen, hetzen ( against gegen)
    b) Propaganda machen ( for für)
    * * *
    1. transitive verb
    1) (shake) schütteln; (stir up) aufrühren
    2) (disturb) beunruhigen; erregen
    2. intransitive verb

    agitate for/against something — für/gegen etwas agitieren

    * * *
    v.
    aufregen v.
    aufrühren v.
    beunruhigen v.

    English-german dictionary > agitate

  • 20 napuszczać

    napuszczać [napuʃʧ̑aʨ̑] < perf napuścić>
    vt
    \napuszczać coś [ lub czegoś] do czegoś powietrze etw in etw +akk hineinlassen wodę etw in etw +akk hineinfließen lassen
    2) (pot: buntować)
    \napuszczać kogoś na kogoś jdn gegen jdn aufwiegeln [ lub aufhetzen]

    Nowy słownik polsko-niemiecki > napuszczać

См. также в других словарях:

  • aufwiegeln — aufstacheln; anspornen; anstacheln; Mut machen; anregen; ankurbeln (umgangssprachlich); stärken; bestärken; ermutigen; animieren; …   Universal-Lexikon

  • verhetzen — V. (Oberstufe) jmdn. durch verunglimpfende Äußerungen zu etw. aufwiegeln Synonyme: (auf)hetzen, aufbringen, aufputschen, aufreizen, aufrühren (geh.) Beispiel: Sie versuchte alles, um ihren Mann gegen seine Familie zu verhetzen. Kollokation: das… …   Extremes Deutsch

  • aufbringen — auf|brin|gen [ au̮fbrɪŋən], brachte auf, aufgebracht <tr.; hat: 1. durch gewisse Anstrengungen oder Bemühungen (eine bestimmte Menge von etwas) zur Verfügung haben: sie konnte das Geld für die Reise nicht aufbringen; das nötige Verständnis für …   Universal-Lexikon

  • aufputschen — stimulieren; ankurbeln; aktivieren; puschen; antreiben; anregen; innervieren; hervorrufen; erregen; pushen; powern * * * auf|put|schen [ au̮fpʊtʃ̮n̩], putschte auf, aufgeputscht &L …   Universal-Lexikon

  • Volk — Bürger; Bewohner; Bevölkerung; Einwohner; Leute; Personen; Menschen; Nation; Fußvolk (umgangssprachlich); breite Masse; Volksgruppe …   Universal-Lexikon

  • aufhetzen — anstiften * * * auf||het|zen 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. aufhetzen heftig aus der Ruhe stören 2. jmdn. gegen jmdn. aufhetzen gegen jmdn. antreiben, aufreizen, aufwiegen * * * auf|het|zen <sw. V.; hat [eigtl. = Wild durch Hetzhunde aufjagen]: a)… …   Universal-Lexikon

  • aufreizen — auf||rei|zen 〈V. tr.; hat〉 reizen, mutwillig, absichtlich erregen, aufhetzen, anstacheln ● jmdn. zum Widerstand aufreizen; deine Gleichgültigkeit ist (geradezu) aufreizend * * * auf|rei|zen <sw. V.; hat: 1. aufhetzen, aufwiegeln: jmdn. zum… …   Universal-Lexikon

  • aufweisen — aufzeigen; aufzählen; (sich) herausstellen; (sich) zeigen; bieten; innehaben; besitzen; verfügen; sein Eigen nennen; haben; …   Universal-Lexikon

  • anregen — empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; …   Universal-Lexikon

  • hetzen — breschen (umgangssprachlich); jagen (umgangssprachlich); sausen; düsen (umgangssprachlich); flitzen; antreiben; scheuchen; auf Trab bringen (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • wühlen — gruscheln (bayr.) (umgangssprachlich); gruschen (bayr.) (umgangssprachlich); pulen (umgangssprachlich); stochern; kramen (umgangssprachlich) * * * wüh|len [ vy:lən]: a) <itr.; hat (in etwas) mit …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»